BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Realschule Plus

 

Organigramm

Organigramm

Die Wahlpflichtfächer

Das Wahlpflichtfach (kurz WPF) ist ein sogenanntes Hauptfach, es nimmt in seiner Bedeutung eine ähnlich wichtige Stellung wie Deutsch, Mathematik und Englisch ein.

 

Der Wahlpflichtfachbereich einer Schule stellt ein Angebot mehrerer verschiedener Fächer dar, aus denen der Schüler das für sich wählt, welches am ehesten seinen Fähigkeiten und Wünschen entspricht.

 

Das Angebot der Realschule plus Simmern umfasst ab dem Schuljahr 2018/2019 die Fächer

  • Französisch
  • Hauswirtschaft und Soziales (kurz HuS)
  • Technik und Naturwissenschaften (kurz TuN)
  • Wirtschaft und Verwaltung (kurz WuV)

 

Weitere Informationen können Sie den Flyern über die Wahlpflichtfächer und Französisch entnehmen.

 

Der Wahlpflichtfachunterricht in den einzelnen Klassenstufen

Der Unterricht im Wahlpflichtfach beginnt in Klassenstufe 6. Während des Schuljahres lernen alle Sechstklässler im sogenannten Orientierungsangebot die 4 Fächer des Pflichtbereichs (Französisch, HuS, TuN und WuV) kennen, dazu kommt ein Angebot zur „Informatischen Bildung“. Am Ende des Schuljahres wählen die Schüler/innen nun eines dieser Fächer aus, das sie dann für den Rest ihrer Schulzeit belegen. Eine Sonderstellung nimmt Französisch ein. Wer Französisch wählt, wird im Wahlpflichtfachbereich während seiner gesamten Zeit an der Realschule plus nur und ausschließlich in Französisch unterrichtet.

 

Klassenstufe 6

Klassenstufen 7 und 8 Klassenstufe 9 Klassenstufe 10
Orientierungsangebot:

Die Schüler/innen lernen alle Fächer des Pflichtbereichs (Französisch, HuS, TuN und WuV) kennen.

 

Am Ende des 6. Schuljahres entscheiden sich die Schüler/innen für eines dieser Fächer.

ab Schuljahr 2018/2019

Die Schüler/innen werden entsprechend ihrer Wahl Französisch, HuS, TuN oder WuV eingeteilt und die Eltern darüber informiert.

 

Das Wahlpflichtfach wird mit 4 Stunden pro Woche unterrichtet. Davon entfallen 2 Stunden auf das eigentliche Fach, 1 Stunde auf „Berufsorientierung“ und „Ökonomische Bildung“ und 1 Stunde auf „Informatische Bildung“ (IB). Ausnahme: Wer Französisch gewählt hat, wird 4 Stunden / Woche ausschließlich in diesem Fach unterrichtet, kann aber freiwillig an einer Arbeitsgemeinschaft IB teilnehmen.

ab Schuljahr 2019/2020:

Fortführung wie in den Klassenstufen 7 und 8

ab Schuljahr 2020/2021:

Das Wahlpflichtfach wird mit 3 Stunden pro Woche unterrichtet, eine davon entfällt auf IB.

 

Die Ausnahme für das Fach Französisch bleibt bestehen.

Das Präventionskonzept der Realschule plus Simmern im Überblick

Das aktuelle Präventionskonzept unserer Schule finden Sie hier.