BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ganztagsschule

Ganztagsschule

GTSWelche Ziele hat die Ganztagsschule?

  • Hilfe/Unterstützung bei der Strukturierung des Schultages.
  • Verbesserung der Fähigkeit selbstorganisiert zu lernen.
  • Erhöhung der Qualität der anzufertigenden Arbeiten (Klassenarbeitsvorbereitung; Referate ...).
  • Verbesserung der schulischen Leistungen von Schüler/innen durch Nachhilfe in der Lernzeit.
  • Verbesserung der sozialen Kompetenzen (wertschätzender Umgang mit anderen Schülern, konstruktive, gewaltfreie Konfliktlösung).
  • Verbesserung des sozialen Klimas in der Gruppe/Schulklasse – Stärkung des „Wir“-Gefühls
  • Verbesserung der Fähigkeit stabile und konstruktive Interessen (auch im Freizeitbereich) entwickeln zu können.

Welche Angebote beinhaltet die Ganztagsschule?

Als Grundlage für die Zusammenstellung der Angebote am Nachmittag orientieren sich diese am individuellen Betreuungs- und Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler. Zu den festen Bausteinen des Ganztagsschulprogrammes zählen:

  • das warme und ausgewogene Mittagessen
  • die individuelle Förderung der Schüler in der Nachhilfe-/ Lernzeit
  • die themenbezogenen Arbeitsgemeinschaften und Projekte z.B. im Bereich Sprachen, Gesundheit und Ernährung oder soziales Lernen
  • Angebote zur musischen/ künstlerischen Bildung und Erziehung z.B. im Bereich Theater, Tanz, Malerei und kreatives Gestalten
  • Spiel, Sport und Bewegung

 

GTS OrgaZeitplan:

Mittagessen/ große Pause am Nachmittag: 12.50- 13.40 Uhr

Lernzeit: 13.40-14.25 Uhr

AG: 14.25-15.55 Uhr

Die große Pause am Nachmittag (nach dem Vormittagsunterricht):

Hier haben die Schüler/innen die Möglichkeit sich von der Lernzeit zu erholen.

 

Wir bieten ein ausgewogenes Angebot mit vielen Aktionen an:

  • Freispielmöglichkeiten auf dem Sportplatz  
  • Spielangebote auf dem Schulhof mit Ausleihmöglichkeiten von verschiedenen Spielgeräten
  • Der GTS-Raum wird an bestimmten Tagen geöffnet, hier gibt es einen Tischkicker, eine Dart- Scheibe, Angebote für Handarbeiten z.B. mit Perlen und Wolle,…
  • In der Mediathek kann in Ruhe gestöbert und gelesen werden, desweiteren befindet sich dort Platz, um in Ruhe Gesellschaftsspiele zu spielen und ein Ruheraum, in dem Schüler Abstand vom Vormittag und neue Energie für die Lernzeit tanken können.

Lernzeit:

Hier werden die Schüler in mehrere Gruppen aufgeteilt, so dass die Gruppen nicht zu groß werden. Die pädagogischen Fachkräfte/Lehrer haben bessere Möglichkeiten auf die einzelnen Schüler einzugehen.

 

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten Lernzeitaufgaben. GTS-Schüler erledigen die schriftlichen Lernzeitaufgaben von Montag bis Donnerstag während der Lernzeit. Aufgaben, die nach 45 min Lernzeit nicht erledigt sind, müssen nicht nachgearbeitet werden, wenn das Kind intensiv gearbeitet hat. Schüler, die die Arbeit verweigern, müssen daheim alle Lernzeitaufgaben nacharbeiten. Im Hausaufgabenheft bekommen die Eltern Rückmeldung, wie ihr Kind gearbeitet hat.

 

Ergänzend gibt die Lehrkraft Material dazu. Ebenso haben die Schüler die Möglichkeit einzeln mit Betreuern zu lernen, nach Bedarf gefördert zu werden, z.B. sich die Vokabeln abfragen zu lassen, für Klassenarbeiten zu lernen, Rechenverständnis zu erlangen usw.

 

Lernaufgaben und Vorbereitung auf Hüs und Arbeiten sind zu Hause zu erledigen.

AGs

Beispiele für AGs an unserer Schule:

  • Badminton – AG: Dieses Netzspiel mit einem Federball und dazugehörigem Schläger erfordert deine körperliche Fitness, denn du wirst in Schnelligkeit und Laufintensität gefordert.
  • Fußball -, Basketball – AG: Bei diesen Mannschaftsspielen ist dein Teamgeist gefragt.
  • Koch – AGs: Du lernst kleine Köstlichkeiten schnell zuzubereiten oder perfekte Dinner herzustellen. Iss dich gesund!
  • World of Dance– AG: Hier lernst du nach dem Vorbild von Videos zu Tanzen wie die Stars.
  • Zumba-AG: Bewegung tut gut und hält dich fit.
  • Pimp my school und Kreativ AG: Hier werden verschiedene Projekte zur Schulverschönerung angeboten. In den Kreativ AGs werden u.a. Nagelbilder hergestellt.
  • Brett- und Kartenspiele: Zeige deine Fähigkeiten in raffinierten Denkspielen und tritt gegen deine Mitschüler und Lehrer an.
  • Chor- und Gitarre AG: Hier kannst du deine musikalischen Talente unter Beweis stellen. Oder wenn du schon immer gerne ein Instrument lernen wolltest, bist du hier herzlich Willkommen.

 

Simmersee AG 1Die Simmersee AG stellt sich vor

Wieder einmal ist die Simmersee AG sehr aktiv. Auch in diesem Jahr engagieren sich mehr als 20 Schülerinnen und Schüler außerschulisch für den Naturschutz am Simmersee. Mit Unterstützung des Fördervereins der Simmerbachaue, dem Bauhof Simmern und Biberexperten Herrn Homann lernen die Schüler/innen ihre natürliche, biologische Umwelt kennen, pflegen und achten.

 

Unter Anleitung reparierten einige Schüler/innen die Insektenhotels, die andere Gruppen Simmersee AG 3vor 3 Jahren am See aufgebaut hatten. Dazu mussten die Hotels von den Halterungen abgeschraubt, die Netze und die Inhalte entfernt werden. Nach mühseliger Kleinstarbeit konnten die Jugendlichen Bienenröhrchen in Schlammpackungen einarbeiten und angebohrte Harthölzer für u. a. Wespen in den Hotels verstauen. Nachdem die Kästen wieder mit den Sicherheitsnetzen versehen waren, wurden sie wieder auf die Halterungen montiert (s. Bild). Eines der Hotels bedarf intensiverer Reparatur und bleibt deswegen über Winter abgebaut.

 

Andere Schüler/innen kümmerten sich in dieser Zeit um die Ordnung der Anlage, wie Müll sammeln und erstes Unkraut und v. a. Zigarettenkippen entfernen, die leider rücksichtslose Mitbürger hinterlassen haben.

 

Simmersee AG 2Die dritte Gruppe kontrollierte die Weidenästchen(s. Bild), die im Letzten Jahr gesetzt wurden und setzen an den Stellen neue, an denen der Biber sich des leckeren Futters bereits bedient hat. An viele Stellen jedoch kamen die Jugendlichen ohne Gummistiefel nicht mehr ran, weil unsere Biber das hintere Biotop und den Simmerbach zu einer Einheit haben werden lassen. Um sich diese Phänomen zukünftig besser anschauen zu können, soll am hinteren Biotop ein Plateau entstehen, von dem man die gesamte Biberfläche übersehen kann, ohne den kleinen Freund zu stören.

 

Weitere Bilder und das Stellen der Vogellehrpfadschilder, die die AG bereits vor 4 Jahren eingereicht hat, werden folgen.

Simmersee AG 4

Simmersee AG 5

Simmersee AG 6

 

Ruheraum für Ganztagsschüler

RuheraumZur Optimierung der Realschule plus in Simmern wird derzeit ein Ruheraum gestaltet. Dort können sich Schülerinnen und Schüler in der Mittagspause entspannen und wieder Kraft für den Nachmittag sammeln. Ganztagsschul-Koordinatorin Carolin Kirst freut sich über den mit Hilfe des Ganztagsteam unter Leitung von Frau Hagedorn neu eingerichteten Raum. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung des Fördervereins und OBI Baumarkts, ohne die die Realisierung des Projektes nicht möglich wäre“, sagt Carolin Kirst.

 

Der Ruheraum selbst beinhaltet verschiedene Sitzmöglichkeiten. Dazu gehören selbstgebaute Sitzkissen und eine Couch. Alle Schülerinnen und Schülern des Vor- und Nachmittagsbereiches sind willkommen, um dort zu lesen, zu spielen oder einfach nur entspannen zu können. Zur Ganztagsschule, die ein breitgefächertes AG-Angebot hat, kann man sich ganzjährig anmelden.