BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schülerzeitung

Berichte der Schüler

Machen alle Schulen in Simmern (Hunsrück) für einen Monat zu?!

Diese Nachricht schockierte viele Leute aus Simmern im Hunsrück. Alle Schulen aus Simmern werden ab dem 2. Mai für einen Monat geschlossen!

Verantwortlich hierfür ist eine Gruppe Lehrer, die aufgrund der schlechten Arbeitsbedingungen und schlechten Bezahlung zum Streik aufgerufen hat.

Die Ankündigung überraschte viele Menschen, doch die Schüler sind erfreut. Wir haben einige Schüler der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Schule nach deren Meinung gefragt. Das waren ihre Antworten:

Schülerin A.O: ,,Also, ich finde das richtig toll! Einen Monat keine Schule, keine Hausaufgaben und endlich ausschlafen!“

Schülerin L.S: ,,Ich finde es sehr schade! Ich sehe meine beste Freundin nur in der Schule, und wenn keine Schule ist, sehe ich sie halt nicht!“

Schüler Z.P: ,,Ich finde das mega cool! Ich kann den ganzen Tag zocken, schlafen und mich mit meinen Freunden treffen! Mega geil!“

Lehrerin H.D:,,Ich finde das wirklich gemein! Nur weil manche Lehrer mehr Geld wollen, müssen jetzt alle Schüller in ganz Simmern zuhause bleiben und können nicht weiter Arbeiten. Und in einem Monat haben die Schüler bestimmt schon alles vergessen!“

Lehrer K.S: ,, Ich halte nichts von dieser Schließung!“

Manche Lehrer finden die Schulschließung sinnlos, doch manche Lehrer sind anderer Meinung.

Lehrerin O.L: ,, Ich finde es toll , dass endlich jemand sich getraut hat sich zu beschweren! Ich finde mein Gehalt wirklich zu wenig! Ich mache stolz beim Streik mit und ich verstehe die Probleme meiner Kollegen wirklich nicht!“

Lehrer B.Ö:,, Ich mache beim Streik mit! Ich bin dafür, dass Lehrer mehr Geld bekommen!“

Der Streik fängt am 2.05.23 um 12:00 Uhr an und endet am 01.06.23, dann müssen wieder alle in die Schule kommen.

(Anastasia Kuhfeld, 5a)

Achtung: FAKE NEWS!!!

 

Berichte der Schüler

Vermisster Raum an Realschule plus Simmern

Im Jahr 2023 ist mysteriöserweise der Raum 305 an der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern verschwunden. Die Lehrer Hr. Damovowsky und Hr. Behe versuchen nun verzweifelt herauszufinden, wie und warum der Raum plötzlich verschwunden ist. Rektor Hr. Violette hat vielleicht eine Vermutung, wer für das Verschwinden des Raumes verantwortlich gemacht werden könnte...

Die Schüler aus der 9g sind außerordentlich geschockt und wissen nicht, wie der Raum 305 verschwunden ist. I. Dill fing an zu singen, da seine Klasse 9g momentan keinen Unterricht wegen Raummangels hat.

Auch die Polizei wurde bei der Suche nach dem verschwundenen Raum hinzugezogen. Doch auch sie konnte nur feststellen, dass der Raum nicht mehr existiert.

Es bleibt spannend, ob der Raum jemals wieder auftauchen wird... Ob der Rektor das Rätsel lösen kann...?

(Florian Berisha, 8b)

vorher
vorher

nachher

nachher

 

 

Achtung: FAKE NEWS!!!

 

Berichte der Schüler

Werden alle Schüler an der Realschule plus Simmern zukünftig mit Tablets und Computern arbeiten?

Unsere Umwelt ist sehr verschmutzt und das sollte dringend geändert werden. Besonders viele Bäume werden gefällt und das tut der Umwelt gar nicht gut. Die Realschule plus hat entschieden, dass die Schülerinnen und Schüler zukünftig nur noch mit Tablets und Computern arbeiten, der Umwelt zuliebe. Viele Schüler sind darüber erfreut, da in den meisten Klassen sowieso schon mit Tablets gearbeitet wird. Daher wird es für die meisten Schülerinnen und Schüler keine große Umstellung darstellen. Dennoch gibt es auch einige kritische Stimmen. Einige Schüler und Lehrer möchten nicht auf das gute, alte Schulbuch verzichten.

Warten wir es ab… 😉

(Emelie Trautwein, 5b)

Achtung: FAKE NEWS!!!

 

 

Berichte der Schüler

Realschule Plus Simmern - Mensaeinsturz

 

Am 31. März. 2023 stürzte die einsturzgefährdete Mensa der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern tatsächlich um 17.49 Uhr ein.

Eine Lehrerin der Schule namens Frau Sehl war gerade auf dem Weg zu ihrem Auto, als sie einen lauten Knall hörte.

Polizei, Feuerwehr und der Krankenwagen kamen nur 5 Minuten nach diesem Szenario.

Hr. Behe war wenige Minuten später am Ort des Geschehens und kommunizierte mit den Polizisten.

Zum Glück gab es keine Verletzten. Die Schule muss nun aus Sicherheitsgründen für einen Monat geschlossen werden.

Niemand weiß genau, was diesen Vorfall ausgelöst hat…

Zeugen sahen kurz vor dem Ereignis einen Jungen, der mit einem Ball gegen die Wand der Mensa schoss...

Mensa

(Jaydan Raglin, 8a)

Achtung: FAKE NEWS!!!

 

 

Berichte der Schüler

Ab sofort ist freitags frei

 

In den Fernsehnachrichten wurde berichtet, dass freitags ab sofort kein Schultag mehr sei.

Also entschloss sich die Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern dazu, eine Umfrage an ihrer Schule durchzuführen. Es stellte sich heraus, dass die Mehrheit der Befragten für den freien Freitag war. Als einige Schüler davon hörten, freuten sie sich, dass Donnerstag künftig der letzte Schultag der Woche sein soll. Jedoch waren einige Lehrer sehr verwundert, dass freitags auf einmal ein freier Tag sein soll und somit auch einige Unterrichtsstunden ausfallen. Als man die Erdkundelehrerin Frau Berg nach ihrer Meinung fragte, erzählte sie, dass sie es schön finde, dass freitags kein Schultag mehr sei. Jedoch war Herr Müller nicht so erfreut darüber, da einige wichtige Unterrichtsstunden nun fehlen und Schüler weniger Lernstoff bekommen würden. Als man die Schülerin L.M. befragte, war sie positiv gestimmt, da sie freitags sowieso als unlogischen Schultag ansieht. Jedoch war der Schüler U.K. nicht ihrer Meinung, weil er freitags die besten Fächer habe.

Warten wir gespannt auf die Einführung des freien Freitags!

(Ashley Fuhr, 9b)

 

Achtung: FAKE NEWS!!!

 

Steckbrief: Die Fantasy AG

Name: Fantasy

Leiter/in: Herr Bäcker

Klasse/ Alter: Ab 13 Jahren

Thema: Fantasy Spiele

Inhalt: Magic (Kartenspiel) Dungeons&Dragons

Besonderheiten: einmal im Jahr werden Würfel gegossen

Fantasy

 

 

Steckbrief: Die Darts AG

Name: Darts-AG

Leiter/Leiterin: Herr Schwelle+ Herr Price

Klassen/Alter: ab 13 Jahren oder ab 7.Klasse

Ort: GTS-PUB

Thema+ Inhalt: Wir spielen unterschiedliche Spiele im Steeldart, erklären die Wurftechnik und wir haben hier jede Menge Spaß bei kleineren Wettbewerben.

Besonderheiten: Man kann ab nächstem Jahr bei Darts teilnehmen.

darts2

Darts1

 

 

Tag der offenen Tür - Ryan berichtet

Hallo, mein Name ist Ryan und ich war am Tag der offenen Tür „rasender Reporter“ für unsere Schülerzeitung. Heute berichte ich euch, was alles angeboten wurde und wie es mir gefallen hat.

 

Zuerst traf ich mich mit meinem Kumpel Ben aus der 7c und Frau Krämer-Schick, einer Redakteurin der Rheinzeitung. Dann bekamen wir Tablets und wir konnten loslegen. Zuerst gingen wir in den zweiten Stock, wo die Klasse 10a Minispiele anbot und Interessierte mit Blumenmustern geschminkt werden konnten. Wer an taktischen Spielen interessiert war, konnte sich vor den GTS-PUB setzen und Schach spielen. Wer Spaß am Dart- oder Kickerspielen hatten, konnten in den GTS-PUB gehen. Für die Naturlieblinge gab es im Kunstraum ein kleines Experiment, es wurden nämlich Seifenblasen hergestellt. Für die Eltern gab es ein Eltern-Kaffee, das Highlight des Tages war der Kuchen, den die Achtklässler gebacken hatten.

 

Ich fand den Tag sehr schön, da ich die Schule auf eigene Faust entdecken konnte.

Tag der offenen Tür 3

Tag der offenen Tür 5

Tag der offenen Tür 2

 

Tag der offenen Tür - Felix berichtet

Am Tag der offenen Tür war ganz schön was los an unserer Schule.

In der Küche wurden Hotdogs gemacht. Es waren zwar nicht die besten, aber sie waren sehr, sehr lecker. Im GTS-Pub konnte man Dart spielen.

Die Kinder der dritten und vierten Klassen und auch deren Eltern hatten die Möglichkeit einen Rundgang durch die Schule zu machen.

Im Chemieraum konnte man Seifenblasen mit der FSJlerin Joy Martin und Lehrerin Sabrina Kehl herstellen. Diese hatten Zucker, Tapetenkleister, Neutralseife und jede Menge Schutzbrillen bereitgelegt.

In der Klasse 6b konnte man in die Steinzeit eintauchen (Untertitel „Ötzi trifft FKS“).  Schach konnte man bei Franz Thömmes spielen. Nadine Sünder und Manuela Kley sorgten für eine Weihnachtsbäckerei in der Küche.

Man konnte auch nach Wasserpest mikroskopieren.

Einige Klassen bastelten Weihnachtsdeko.

Rhythmusspiele zeigten, was man im Musikunterricht lernt.

In einem Cafe konnten die Eltern und Kinder sich am Ende dann bei Kaffee und leckeren Kuchen stärken.

 

Felix Bollig (5a)

Tag der offenen Tür 4

Tag der offenen Tür 1